Die Pader ist ein lebendiger Erinnerungsort im kollektivem Gedächtnis Paderborns. Paderbornerinnen und Paderborner verbinden ganz unterschiedliche Ereignisse und Erinnerungen mit dem Fluss. Deshalb sammelt Paderpedia, neben den bekannten Sagen, Märchen und Legenden, auch persönliche Ereignisse von Bürgerinnen und Bürgern, die sie mit der Pader im Laufe der Zeit erlebt haben. Dadurch lässt sich eine völlig neue Perspektive gewinnen, die sich nicht ausschließlich auf (überwiegend) staatlich überlieferte Quellen beruft.

Günther Mertens hat, als langjähriges Mitglied im Kanu-Club Paderborn, einen ausgewählten Fundus an Fotos aus dem Vereinsarchiv für Paderpedia kommentiert. Mehr Informationen über den Kanu-Club Paderborn, der 1927 gegründet worden ist, finden Sie auf: https://kanu-club-paderborn.de

Bootshaus mit Flagge
"Es ist wieder Sonntag, Stander (=Flagge mit Stadtwappen Paderborns und "KCP Krone", die Adolf Heinrichsdorff ca. 1953 angefertigt hat) schon rausgehängt, man trifft sich zum Schnacken oder ein Bierchen trinken oder auch das Faltboot aus der Box geholt und eine Runde auf der Pader gepaddelt. Oft kommt die ganze Familie oder auch Freunde mit, die mal schnuppern wollen."
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

Kommentierung: Günther Mertens; Bildnachweise: Vereinsarchiv Kanu-Club Paderborn 1927 e.V.