Hilfestellungen zur Benutzung der Quellen- und Literaturdatenbank:

Für die allermeisten Titel ist eine Zusammenfassung verfügbar. Diese Zusammenfassungen geben Ihnen Hilfestellungen zum Inhalt und zeigen wichtige Abschnitte zur Pader mit Seitenangaben, sodass Sie nicht lange suchen müssen.

Geben Sie Ihren Suchbegriff in das Feld „Suchbegriff eingeben“ ein. Damit durchsuchen Sie die Datenbank nicht nur nach Titeln, die diesen Suchbegriff enthalten, sondern auch nach Übereinstimmungen innerhalb der Zusammenfassungen (=Abstract) der aufgeführten Literatur und Quellen.

602 Einträge « 1 von 61 »

Lüke-Schumann, Christina

Von Wassermühlen, Turbinen und Staudämmen. Hydroelektrizität in Paderborn und Katalonien um 1900 Buchabschnitt

In: Peter Fäßler, Michael Ströhmer (Hrsg.): Kommunale Wasserregime. Wasser und Macht in der europäischen Stadt 1300-1900, S. 209-233, 2025, ISBN: 978-3-8394-7161-6.

Links

Kramps, Daniel

». . . denn es gibt wohl kaum einen Wasserlauf, der [. . . ] in so grossem Maße verunreinigt wird, wie die Pader« Ein Paderborner Umweltkonflikt zwischen Munizipalsozialismus, Hochindustrialisierung und Lebensreformbewegung (1887–1910) Buchabschnitt

In: Peter Fäßler, Michael Ströhmer (Hrsg.): Kommunale Wasserregime. Wasser und Macht in der europäischen Stadt 1300-1900, S. 189-207, 2025, ISBN: 978-3-8394-7161-6.

Links

Ströhmer, Michael

Von Paderborner Saugpumpen, Wasserkünsten und dem absoluten Nichts. Naturphilosophische Experimente des 17. Jahrhunderts im europäischen Jesuitennetzwerk Buchabschnitt

In: Peter Fäßler, Michael Ströhmer (Hrsg.): Kommunale Wasserregime. Wasser und Macht in der europäischen Stadt 1300-1900, S. 141-164, 2025, ISBN: 978-3-8394-7161-6.

Links

Heitmar, Benedikt

»Stadt. Mensch. Fluss. – Die Pader für Europa« als Digitales Kulturerbe 3.0 im Kontext der Bewerbung um das Europäische Kulturerbe-Siegel Buchabschnitt

In: Peter Fäßler, Michael Ströhmer (Hrsg.): Kommunale Wasserregime. Wasser und Macht in der europäischen Stadt 1300-1900, S. 235-257, 2025, ISBN: 978-3-8394-7161-6.

Links

Ströhmer, Michael

Die Paderborner Stadtwasserkunst in der Vormoderne. Genese – Technik – Administration (1523-1855) Buchabschnitt Geplante Veröffentlichung

In: Gai, Sveva; Kühlborn, Johann-Sebastian (Hrsg.): Stadt und Land – Siedlungsgeschichte im Paderborner Raum – Neue Ergebnisse der Stadtarchäologie Paderborn (2015-2020), Geplante Veröffentlichung.

Schwedt, Georg

Die Paderquellen, eine kulturhistorische Gewässerkunde mit Recherchen in der Regionalliteratur Buch

Bonn, 2023.

Meineke, Birgit

Die Namenlandschaft – Orts-, Flur und Gewässernamen in den Monumenta Buchabschnitt

In: Diekmann, Julia; Moors, Markus; Neuwöhner, Andreas (Hrsg.): Monumenta. Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe, S. 244-267, Paderborn, 2023.

Ströhmer, Michael

Quellen und Flüsse in den Monumenta. Zum Natur- und Umweltbewusstsein eines Barockfürsten Buchabschnitt

In: Diekmann, Julia; Moors, Markus; Neuwöhner, Andreas (Hrsg.): Monumenta. Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe , S. 222-239, Paderborn, 2023.

Lüke, Christina

Zwischen Elektrifizierung und Elektrotechnik – der Paderborner Ingenieur Hermann Schmitz als elektrotechnischer Pionier? Artikel

In: Paderborner Historische Mitteilungen, Bd. 35, S. 46-55, 2022.

Ströhmer, Michael

Die Wassernot des Paderborner Jesuitenkollegs – Brunnen und Wasserkünste im konfessionspolitischen Ressourcenkonflikt (1596-1629) Artikel

In: Theologie und Glaube, Bd. 111, S. 362-391, 2021.

602 Einträge « 1 von 61 »

Sie möchten die obigen Titel gerne in Ihr Literaturverwaltungsprogramm hinzufügen? Oder wollen sich "offline" mit den Quellen und der Literatur zur Pader weiter beschäftigen? Dann können Sie sich hier die gesamte Datenbank in dem gewünschten Format herunterladen:

Citavi

Falls Sie mit dem Literaturorganisationsprogramm "Citavi" arbeiten, können Sie hier die gesamte Quellen- und Literaturdatenbank als .ctv-Datei herunterladen.

PDF

Downloaden Sie die gesamte Quellen- und Literaturdatenbank als PDF-Datei. Damit profitieren Sie von einer Reihe an Kategorisierungen.

BibTex

Auch für die Open-Source-Literaturverwaltungsprogramme bieten wir die gesamte Quellen- und Literaturdatenbank als .bib-Datei an.