Zum Inhalt springen
Paderpedia Logo
  • Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der Pader
    • Landwirtschaft & Fischerei
      • Hopfenanbau an der Pader
      • „Paderregulierung“ gegen eine „Verwilderung“ der Pader
      • „Flößwiesenwirtschaft“ im 19. und 20. Jahrhundert
      • Klösterlicher Fischfang und Fischzucht
      • Städtischer Fischfang und Fischzucht
      • Fürstbischöflicher Fischfang und Fischzucht
      • Sorge um die Wasserqualität der Pader
      • Folgen der Umweltverschmutzung zur Zeit der Industrialisierung beim Fischfang
      • Ressourcenkonflikt an und um die Pader
    • Gewerbe & Handwerk
      • Handwerker und Kleingewerbe an der Pader
      • Neuhaus als spezialisierter Textilproduktionsstandort
      • Neuorganisation der Textilproduktion unter Ferdinand von Fürstenberg
      • Die Neuhäuser Walkmühle
      • Wasserkonflikt unter Müllern
      • Unterschiedliche industrielle Wasserkraftnutzung in Neuhaus
      • Geschichte der ersten mittelalterlichen Kornmühle in Neuhaus
      • Ausbau und „Umbau“ der Neuhäuser Getreidemühlen
      • Rechtsstreitigkeiten durch Überstauungen an der Pader
      • Klösterliche und fürstbischöfliche Ölmühlen
      • Geschichte der fürstlichen „Pulvermühle“
      • „Alte“ Wasserkunst
      • „Neue“ Wasserkunst
      • Die Jesuitenwasserkunst
    • Handel & Verkehr & Dienstleistungen
      • Die Pader als Wasserstraße
      • Fracht- und Personenverkehr auf der Pader
      • Entwicklung der „Benediktinerinsel“ zur Bade- und Heilanstalt (bis 1842)
      • Die öffentliche Badeanstalt „Inselbad bei Paderborn“ (1842-1856)
      • Die offene „Curanstalt Inselbad bei Paderborn“ (1857-1878)
      • Die geschlossene „Curanstalt Inselbad bei Paderborn“ (1878-1912)
      • Öffentliches Inselbad (1912-1948)
  • Ökologie
  • Landschaftsgeschichte
    • Die Paderquellen aus landschaftskundlicher Sicht
    • Eingriffe in die Fließgewässer – landschaftliche Veränderungen der Pader und Umgebung
    • Die Padulus-Quelle
    • Wege des Wassers
    • Löcher in der Paderborner Hochfläche
  • Quellen- und Literaturdatenbank
  • Bilddatenbank
  • Kartenmaterial
  • Interessantes für Schüler
  • Storytelling
  • Deutsch
  • English
Menü Schließen
  • Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der Pader
    • Landwirtschaft & Fischerei
      • Hopfenanbau an der Pader
      • “Paderregulierung” gegen eine “Verwilderung” der Pader
      • “Flößwiesenwirtschaft” im 19. und 20. Jahrhundert
      • Klösterlicher Fischfang und Fischzucht
      • Städtischer Fischfang und Fischzucht
      • Fürstbischöflicher Fischfang und Fischzucht
      • Sorge um die Wasserqualität der Pader
      • Folgen der Umweltverschmutzung zur Zeit der Industrialisierung beim Fischfang
      • Ressourcenkonflikt an und um die Pader
    • Gewerbe und Handwerk
      • Handwerker und Kleingewerbe an der Pader
      • Neuhaus als spezialisierter Textilproduktionsstandort
      • Neuorganisation der Textilproduktion unter Ferdinand von Fürstenberg
      • Die Neuhäuser Walkmühle
      • Wasserkonflikt unter Müllern
      • Unterschiedliche industrielle Wasserkraftnutzung in Neuhaus
      • Geschichte der ersten mittelalterlichen Kornmühle in Neuhaus
      • Ausbau und “Umbau” der Neuhäuser Getreidemühlen
      • Klösterliche und fürstbischöfliche Ölmühlen
      • Geschichte der fürstlichen “Pulvermühle”
      • “Alte” Wasserkunst
      • “Neue” Wasserkunst
    • Handel & Verkehr & Dienstleistungen
      • Die Pader als Wasserstraße
      • Fracht- und Personenverkehr auf der Pader
      • Entwicklung der “Benediktinerinsel” zur Bade- und Heilanstalt (bis 1842)
      • Die öffentliche Badeanstalt „Inselbad bei Paderborn“ (1842-1856)
      • Die offene „Curanstalt Inselbad bei Paderborn“ (1857-1878)
      • Die geschlossene „Curanstalt Inselbad bei Paderborn“ (1878-1912)
      • Öffentliches Inselbad (1912-1948)
  • Ökologie
  • Landschaftsgeschichte
    • Landschaftliche Veränderungen an der Pader
    • Die Paderquellen aus landschaftskundlicher Sicht
    • Die Padulus-Quelle
    • Wege des Wassers
    • Löcher in der Paderborner Hochfläche
  • Quellen- und Literaturdatenbank
  • Bilddatenbank
  • Kartenmaterial
  • Interessantes für Schüler
  • Storytelling
  • EnglishEnglish

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am April 26, 2021 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz

1. Einführung

Unsere Website, https://paderpedia.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web Beacon?

Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.

5.2 Analytische Cookies

Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.

5.3 Marketing- / Tracking-Cookies

Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

6. Platzierte Cookies

WordPress

funktionelle

Nutzung

Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

funktionelle

Name
wordpress_logged_in_*
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Benutzer eingeloggt lassen

YouTube

Marketing/Verfolgung, funktionelle, Statistik

Nutzung

Wir verwenden YouTube für Video-Display. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die YouTube Datenschutzerklärung lesen.

Marketing/Verfolgung

Name
GPS
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichere Standortdaten

funktionelle

Name
VISITOR_INFO1_LIVE
Ablaufdatum
6 Monate
Funktion
Estimate bandwidth

Statistik

Name
YSC
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichere die eindeutige User-ID
Name
PREF
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Verfolge Besucher quer über Websiten

Sonstiges

Gegenstand der Untersuchung

Nutzung

Weitergabe von Daten

Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht

Gegenstand der Untersuchung

Name
cmplzDashboardDefaultsSet
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplzFormValues
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
pll_language
Ablaufdatum
Funktion
Name
cmplz_consented_services
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_policy_id
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_marketing
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_statistics
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_preferences
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_functional
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_banner-status
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion

7. Zustimmung

Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen

Du hast die Cookie-Richtlinie ohne Javascript-Unterstützung geladen. Unter AMP kannst du die Schaltfläche zum Zustimmen der Einwilligung unten auf der Seite verwenden.
 

8. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten

Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:

  • Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
 

Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.

9. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.

Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.

10. Kontaktdaten

Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:

Stadt Paderborn
Am Abdinghof 11

33098 Paderborn
Deutschland
Website: https://paderpedia.de
E-Mail: ed.nrobredap@ztuhcsnetad
Telefonnummer: 05251/88-0

Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am April 26, 2021 synchronisiert

Kooperationspartner

Digitale Heimat Paderborn Logo

Stadt Paderborn (Amt für Umweltschutz und Grünflächen, Amt für Vermessung und Geoinformation – Geoinformationsservice)

Universität Paderborn (Kulturwissenschaften / Historisches Institut/ Arbeitsbereich Zeitgeschichte)

Textredaktion: Prof. Dr. Michael Ströhmer

Konzept, Design und Technische Realisierung: Benedikt Heitmar

Quellen- und Literaturdatenbank: Florian Staffel

Bereitgestelltes Archivgut

Stadt- und Kreisarchiv Paderborn

LAV Landesarchiv Nordrhein Westfalen Logo

Landesarchiv NRW (Abteilungen Detmold und Münster)

Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn

Privatarchiv Gregor G. Santel

Kontakt

  • Haben Sie Anregungen, Fragen oder möchten uns einfach Ihr Feedback hinterlassen, schreiben Sie uns gerne per Mail an!
  • Email:paderpedia@paderborn.deOpens in your application

Sie können uns aber auch über das Kontaktformular erreichen.

Die technische Infrastruktur von Paderpedia wird aus einem nachhaltigen Rechenzentrum von "windCORES" in einer Windkraftanlage betrieben.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

 

Alle Texte auf dieser Seite können unter der gemeinfreien „Creative Commons Lizenz“ wiederverwendet werden:

 

 

Alle verwendeten (Archiv-)Bilder sind allerdings urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne eine Genehmigung des Urhebers nicht weiterverwendet werden, sofern in der Bildbeschreibung unterhalb des Werkes nicht anders angegeben.

Sprachauswahl

  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
error: Aus urheberrechtlichen Gründen müssen wir den Download von Bildmaterial verhindern!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Skip to content
Open toolbar

Hilfen

  • Text vergrößern
  • Text verkleinern
  • Schwarz-weiß
  • Hoher Kontrast
  • Negativer Kontrast
  • Heller Hintergrund
  • Links hervorheben
  • Lesbare Schrift
  • Reset